Heute teile ich mit dir meine 28 besten Buchtipps für Berufung, Selbstverwirklichung, Jobwechsel, berufliche Neuorientierung und Selbstfindung. Meine absoluten Lieblingsstücke.
Berufung ist im Prinzip nichts anderes, als die Antworten auf folgende 4 Fragen:
Was kann ich?
Was will ich?
Welcher Beruf passt dazu?
Wer braucht das?
Soweit die Theorie. Praktisch bereiten diese kleinen, unscheinbaren Fragen ganz schön Kopfzerbrechen. Das ist wohl der Grund, warum es so eine große Auswahl an Büchern zum Thema gibt.
Wenn es so einfach wär, wie es aussieht, würden sich mehr Menschen damit beschäftigen.
Alle hier aufgeführten Bücher sind nicht einfach nur Lektüre, die man in einem Rutsch durchliest. Sie beantworten keine Fragen, sie werden neue aufwerfen. Mit dem Ziel, dich anzuleiten, deine eigenen Antworten zu finden. Vorausgesetzt, dass du dir die Zeit nimmst, den Fragen nachzugehen und Antworten für dich zu finden.
Die erste und wichtigste Frage ist die nach deinem WARUM
Beginnen möchte ich mit einem mir sehr wichtigen Buch, obwohl ich es klassischer Weise nicht zu einem Berufungsbuch zählen würde.
Simon Sineks „Frag immer erst Warum“* führt dich nicht, wie ein klassisches Berufungsbuch durch einen Prozess, um deine Stärken herauszufinden. Es geht vielmehr darum, den roten Faden in deinem Leben zu finden.
Warum bist du hier? Nach Sineks Auffassung ist unser Warum nicht nur unsere Berufung, sondern umfasst unser gesamtes Leben, unser Wirken unsere Motivation. Für mich steht dieses Buch vor allen anderen, denn die Berufung zu suchen, ohne das eigene WARUM zu kennen ist wie Stochern im Nebel. Hier kannst du weiterlesen, warum das WARUM so wichtig für die Berufung ist.
Bevor ich zu den Klassikern komme, möchte ich dir noch ein paar weitere Fragen stellen, 69 um genau zu sein und zwar aus meinem eigenen ersten Buch.
Anstatt sich an den Antworten anderer zu orientieren geht es hier darum, deine eigenen zu finden. Im Grunde stelle ich in 69 Variationen immer wieder eine einzige Frage an dich:
Wer bist du und wer willst du sein?
Buchtipps Berufung: die Klassiker
Mein Lieblingsklassiker. Das Buch ist gut strukturiert. Gleiches gilt für das Hörbuch. Das einzige übrigens, dass ich kenne, welches über ein Inhaltsverzeichnis verfügt.
Durchstarten zum Traumjob* – das Doppelpack mit Arbeitsbuch
Dieses Buch ist sowohl für die Berufsfindung, für einen Neustart als auch als Überblick für die Veränderungen im Arbeitsmarkt gut. Das Arbeitsbuch führt weg von den bekannten Berufsbezeichnungen und hin zur Arbeit zu dir und deinem Leben passt.
Guido Ernst Hannig beschreibt in „Es gibt den Job, der wirklich passt“*
… und Uta Glaubitz in „Der Job, der zu mir passt“*
anhand ihrer langjährigen Erfahrung als Berufsberaterin wie man sich auf den Weg zum Traumberuf machen kann.
Bei Angelika Gulder erfährst du, wie du den Job findest, der dich glücklich macht.
Berufsglück: Der etwas andere Weg, den wirklich passenden Job zu finden
Den Traumjob über die eigenen Stärken finden.
Für alle, die mit vielen Ideen jonglieren und sich nicht entscheiden können
ist Barbara Sher immer eine Empfehlung. Ihre Bücher sind Inspiration pur und wie eine Hand, die einem über den Kopf streichelt, um zu ermutigen: Du bist genauso richtig, wie du bist.
Das Motivationsbuch, um an den eigenen Träumen zu arbeiten und dranzubleiben. Es räumt mit vielen Mythen und Glaubenssätzen auf und inspiriert, die eigenen Stärken von einer anderen Seite aus zu betrachten und liebevoll anzunehmen.
Es ist schlauer, sofort loszulegen und zu tun, was wir uns wünschen, anstatt irgendetwas an sich selbst zu verbessern.“ Das Buch hilft, die Verwirrung zu erkennen, nicht zu wissen was man will und zeigt Techniken, um sich aus diesem Konflikt zu befreien.
Traumjobsuche für Silberlocken
„Für deine Träume ist es nie zu spät“* räumt mit dem Mythos auf, der aus der Lebensmitte eine Krise macht. Die berufliche Veränderung im 2. Leben ist eine Inspiration, das Alter als Ressource zu betrachten.

Berufung finden als Hochsensibler Mensch
„Die Berufung für Hochsensible: Die Gratwanderung zwischen Genialität und Zusammenbruch“ von Luca Rohleder erzählt vom Spürsinn der Hochsensiblen, die zwar wissen, dass in ihnen etwas Größeres schlummert, aber oft nicht in der Lage sind, diesen Schatz zu heben.
Berufung für spirituelle Sinnsucher
Ein zauberhaftes, spirituelles Buch, in dem ich mich sofort wiedergefunden und gut aufgehoben gefühlt habe. Beispielsweise in Sätzen wie „Du kannst auch still vor dich hinleuchten" oder "Dein Versuch, dich anzupassen, wird nie funktionieren. Du wurdest nicht geboren, um in einer engen Form zu leben. Quell über. Dehn dich aus.“
Die kreative Herangehensweise
Eine neue Sicht auf die gute alte Arbeit
Für alle, die eine Alternative zum „9 to 5-Arbeitsmodell“ und nach mehr Freiheit im Beruf suchen.
Vielleicht muss es ja auch kein neuer Job sein,
Der Guru der Gelassenheit gibt in „10 Ratschlägen für eine entspannte Haltung“ weiter, wie er seinen vollgepackten Berufsalltag meistert und trotzdem tiefenentspannt und fröhlich bleibt.
sondern nur eine neue Sichtweise
Mit ihrem in Tagebuchform gefasster Sachbuchroman, geht die Autorin recht amüsant der Frage nach, warum ihr ihr Job keinen Spaß mehr macht.
… oder du startest dein eigenes Experiment
Aus ihrem eigenen Dilemma, sich fehl am Platz zu fühlen, stürzt Jannike sich eine einjährige Auszeit und gleichzeitig in ein abenteuerliches Experiment: 30 Jobs in einem Jahr.
Sehr kurzweilig und authentisch beschreibt sie ihren Weg und lässt den Leser an ihren Erkenntnissen teilhaben. Sehr schnell wird ihr klar, dass eine Woche eine recht kurze Zeit ist, um wirklich in einem Job anzukommen. Um ein Gefühl dafür zu bekommen reicht es aber allemal aus.
Förster und Kreuz liefern mit ihren Bestsellern immer wieder gute Denkanstöße und ermutigen dazu, aus der Herde auszuscheren.
Eine herzliche Einladung, das Leben zu leben, dass du dir wirklich wünschst.
Förster & Kreuz gehen hier der Frage nach, ob die berufliche Tätigkeit nun ein wesentlicher Aspekt unserer Identität und Freiheit oder der Beruf eher ein moderner Tauschhandel von Geld gegen Arbeitskraft ist.
Buchtipps, die nicht auf den ersten Blick von Berufung sprechen…
Es müssen ja nicht immer Berufungsratgeber sein, die dazu inspirieren, dem eigenen Weg zu folgen und sich auf die Suche nach seiner Bestimmung zu machen.
Manchmal ist es schon enorm hilfreich, wenn man sich einfach mal fragt:
Ich wünsche dir viel Spaß und gute Unterhaltung beim Lesen und dem Leben deiner Wahl. Mögest du deine Bestimmung finden, denn
die Welt braucht deine leise Power

PS: Regelmäßige Inspirationen zum Thema Potenzialentfaltung und berufliche Neuorientierung gibts in meiner Entfalterpost monatlich per Newsletter in dein Postfach.
Pinnen für später:
